Branchendaten sind ein wichtiges
Informationsgut. Sie sollten bei jeder Informationsentscheidung -
von Kapital bis zu Sachgütern hinzugezogen werden. Branchendaten
und -trends sind drüber hinaus wichtige Hintergrundinformationen
für betriebliche Entscheidungen wie wie Produktentwicklungen,
Unternehmensplanungen, Öffnung und Schließung von Niederlassungen
u.v.m.
Um
sich als Kunststoffverarbeiter auch in Zukunft durchsetzen zu können,
müssen wesentliche Faktoren berücksichtigt werden. Es gilt die
Marktposition durch Innovation auszubauen und das Prinzip der
Kundenorientierung neu zu definieren. PDF-Dokument
Daten
und Grafiken zu Kunststoffen, u. a.: Produktion und Verbrauch,
Umsatz, Preise, Außenhandel, Einsatzgebiete, Konzentration in der
Industrie, volkswirtschaftliche Bedeutung der Kunststoff-Industrie,
Hersteller von Kunststoffen in Deutschland; Stand März 2000
In
der deutschen Ernährungsindustrie. Die Ergebnisse einer durchgeführten
Umfrage beim Top-Management der deutschen
Automobilzulieferindustrie. Sept 1999
SAM
hat die entscheidenden Sustainability Aspekte im Ernährungssektor
analysiert und die Strategien der größten Nahrungsmittelhersteller
im Hinblick auf das Szenario einer "nachhaltigen
Nahrungsmittelindustrie" bewertet. Pdf-Datei
Interview
mit Günter Stock. Der Forschungsvorstand bei Schering über
Erbgut-Entschlüsselung, die Kosten der Gen-Medizin und die Zukunft
der Gesundheitsbranche. Sept. 2000
PwC
geht in einer Studie davon aus, dass in den nächsten fünf Jahren
die Mehrzahl der Gesundheitsorganisationen mit Lieferanten, anderen
Dienstleistern, Behörden und Patienten über Gesundheitsportale
kommunizieren wird. Feb. 2001
Broschüre
über den Weg von der Wirkstoffsuche bis hin zur Zulassung und
Nachzulassung eines Arzneimittels. Sie erklärt die einzelnen
Schritte der präklinischen Prüfung, die Bedeutung der Tierversuche
und warum Medikamente ihren Preis haben.
Kaum
ein Bereich im Handel kommt ohne die Technik aus. Die neuesten
Entwicklungen in den Bereichen E-Commerce, Informations- und
Kommunikations- sowie Sicherheitssysteme stellt dieser Special
Report zusammen.
Zunächst
werden die Möglichkeiten der Ausländerbeschäftigung in der
Bauwirtschaft aufgrund der bestehenden Gesetzeslage erörtert. Eine
Checkliste wird angeboten, die die zu beachtenden Randbedingungen
zur Beschäftigung ausländischer Werkvertragsarbeitnehmer
darstellt.
Bei
der Prozessgestaltung von Bauprojekten zeichnen sich Veränderungen
ab, die mit dem Begriff "lean construction" umschrieben
werden. Es handelt sich hierbei um eine radikale und umfassende Veränderung
der Prozessgestaltung beim Bauen.
Dritte
weltweite Studie Cars Online 2001 zeigt: WorldWideWeb löst
Anzeigenmedien und TV-Spots als primäre Informations- quelle bei
Fahrzeugkäufern ab. Deutschsprachige Zusammenfassung der Studie mit
Downloadmöglichkeit der Studie in Englisch
Ein
grundlegender Strukturwandel ist bereits im Gange. Die Treiber
dieser Entwicklung sind ausgeweitete Wartungsintervalle, der
internetgestützte Vertrieb, Entbündelung des traditionellen
Autohauses, Firmenmärkte und neue Wettbewerber. Wohin geht die
Reise für den Handel?
Arbeitsplatzentwicklung
1998/99 nicht fortzuschreiben, Gefahren bei Produktion, Vertrieb und
Werkstätten, Chancen bei Telematik und Dienstleistungen rund ums
Auto, Mai 2000, pdf-Datei 136 KB
Praktische
Beispiele von sechs in unterschiedlichen Gebieten führenden
Werkzeugherstellern aus Österreich geben Einblick in den Stand des
Werkzeugbaus und die Leistungsfähigkeit innovativer Spritzgießwerkzeuge.
Zusammengenommen entsteht daraus eine Standortbestimmung für das
Jahr 2000. PDF-Datei
In diesem Bericht erhalten Sie vor
allem auf qualitativer Basis Einschätzungen zur Situation des
nordrhein-westfälischen Maschinenbaus auf dem Gebiet des Einsatzes
neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Pdf-Datei
Publikationen Unternehmensberatung
in Deutschland - eine Marktanalyse
Die Branche der Unternehmensberatung zeit in
Deutschland ein stark fragmentiertes Bild Sie ist gekennzeichnet durch
verschiedene Marktsegmente und verschiedene Gruppen von Marktteilnehmern.
Ins Rampenlicht der Öffentlichkeit rückt sie zumeist bei Schieflagen großer
Unternehmen – als Retter und/oder als Jobkiller. Außerdem präsentieren
sich die Großen der Branche gern in ganzseitigen Zeitungsannoncen. Sie
werben gleichzeitig um Klienten und Mitarbeiter. Dieser Artikel wird zunächst
kurz die Marktsegmente und Teilnehmer vorstellen und anschließend die
Wettbewerbssituation analysieren.
Managementmodelle
- PEST(LE) Analyse
Die PESTLE Analyse ist ein Hilfsmittle zur Untersuchung von Branchen und
der dort wirkenden Triebkräfte. Ihr wesentlicher Nutzen besteht wohl
darin, die Vielzahl der vorhandenen Informationen sinnvoll zu ordnen und
Denkanstöße für mögliche Entwicklungen zu geben.