managementportal.de

Das neue
Portal

managementportal.de

HOME

SUCHEPUBLIKATIONEN

 

ENGL. PORTAL

BLOG

 RMP GMBH

IMPRESSUM

SITEMAP


 
Directory
Publikationen
Literatur


Management - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre ist – ganz simpel – die Lehre vom Betrieb. Sie beschreibt und erklärt alle Erscheinungen und Prozesse, die in wirtschaftlich agierenden Einheiten unabhängig von ihrer Größe oder Branche auftreten. Das bei deutschen Studenten überaus beliebte Studienfach vermittelt zum Beispiel Marketing- und Managementkenntnisse, Fachwissen im Rechnungswesen und in der Volkswirtschaftslehre. Arbeit finden Absolventen eines BWL Studiums in zahlreichen Wirtschaftsbranchen.

In ihren Inhalten umfasst die BWL die breite inhaltliche Palette von Rechtsform- und Standortwahl über Beschaffung, Leistungserstellung und Absatz bis zu Finanzierung und betrieblichem Rechnungswesen. Die Wege zur BWL sind unterschiedlich. Der gängigste Weg führt wohl an eine Universität oder Hochschule, die das Studienfach Betriebswirtschaftslehre anbietet. Hier kann man sich meistens nach einem allgemeinen Grundstudium auf einen Bereich der Betriebswirtschaftslehre spezialisieren. Angesichts der Bandbreite, die dieses Fach bietet, (Gewinne, Kosten, Umsätze, betriebswirtschaftliche Strukturen und Konzepte etc.) ist eine bewußte Spezialisierung ratsam und erhöht später die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. So kann mit einem Fernstudium Bachelor BWL bereits während der Berufstätigkeit eine weiterführende Qualifikation angestrebt werden, um den eigenen Arbeitsplatz zu sichern und die Aufstiegschancen zu verbessern. 

 

 
Send to a friend
Feedback
 
 
 
Directory
Ansätze der Betriebswirtschaftslehredoc-Datei 
Außenfinanzierung mit FremdkapitalFormen der langfristigen Außenfinanzierung mit Fremdkapital. Pdf-Datei 
BilanzanalyseNeuere Erfolgskennzahlen zur Beurteilung von Unternehmen und dezentralen Einheiten. Pdf-datei 
BilanzanalyseNeuere Ansätze der Bilanzanalyse - externe, unternehmenswertorientierte Performancemessung, pdf-Datei 
BilanzanalyseBesonderheiten bei der Jahresabschlussanalyse von Banken - Finanzberichte von Banken lesen und verstehen. Präsentation als pdf-Datei 
Bilanzanalyse - UnternehmensanalyseDie Synthese von Information und Ertragsstärke in der externen Unternehmensanalyse 
Bilanzarten, Bilanzkennziffern, RechnungslegungsstandardsPdf-Datei, ausführliches Vorlesungsscript 
Bilanzierung nach US-GAAP und HGBVergleich dieser Rechnungslegungsarten 
Chaos- und KomplexitätstheorieGrundlagen, Beschreibung und Bedeutung der Chaos- und Komplexitätstheorie für die BWL. Pdf-Dateineu
Data-WarehouseWie koennen die Datenbestaende des Unternehmens verbunden und genutzt werden. 
Decision Support SystemeEinfuehrung in Entscheidungsunterstuetzungssysteme fuer Manager 
EBITMalik über gefährliche Wörter im Management: EBIT, Gewinn und Wert, pdf-Dateineu
EthikEthik als Grundlage betriebswirtschaftlicher Betrachtungen, pdf-Datei 
FinanzierungNachschlagewerk zur Einfuehrung, PDF-Datei gezippet 
FinanzierungRechtsfragen des Cash-Pooling, Präsentation als pdf-Dateineu
Funktionen der Betriebswirtschaftkurze Übersicht 
GeschäftsberichteGeschäftsberichte lesen und verstehen. Broschüre der KPMG. Pdf-Dateineu
GeschäftsmodelleBeitrag über Geschäftsmodelle im stationären Einzelhandel. Pdf-Dateineu
Geschlechtspezifische Perspektive auf Arbeit und und ihren WandelArbeit und Geschlecht in der Betriebswirtschaftslehre. Expertise im Auftrag des vom BMBF geförderten Projekts GendAneu
Grundlagen der BilanzierungGrundlagen des Rechnungswesens, handelsrechtlicher Jahresabschluss, internationale Rechnungslegung. Foliensatz. Pdf-Datei 
Grundlagen der BWLVorlesungsscript: was Betriebswirtschaft ist, Ziele in der BW, Grundlagen Kostenrechung. Pdf-Datei 
Grundlagen der MaterialwirtschaftGrundlagen der Materialwirtschaft 
Grundzüge Grundzüge / Einführung in die BWL, pdf-Dateineu
Industrielle DispositionEintritt in die industrielle Lagerhaltung 
InstitutionenökonomikDie Perspektive der Informationsökonomik und der Neuen Institutionenökonomik auf die Verbraucherforschung und -politik. Derr Beitrag zeigt, dass Probleme, die der Verbraucherpolitik zugerechnet werden, von der Informations- und Institutionenökonomik erfasst werden. pdf-Dateineu
KanbanVorstellung von Kanban  
KapitalkostenPdf-Datei, ausführliches Vorlesungsscript 
Lean-ManagementEinfuehrung 
Leverage-Effekt, VerschuldungsgradDie Beziehungen zwischen Leverage-Effekt, Verschuldungsgrad, Aktienrückkauf und Shareholder Value. Pdf-Datei 
MetapherDie Rolle von Metaphern in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis. Pdf-Dateineu
Online-DatenbankenNutzen und Einsatzmoeglichkeiten 
ProduktionDie schlanke Produktion von Toyota 
ProduktionManagement des globalen Produktionsnetzwerks im Nutzfahrzeugbereich der Daimler Chrylser AG. Präsentation als pdf-Datei 
ProduktionsnetzwerkeFührung von Produktionsnetzwerken. Dissertation aus 2004, die sich u.a. mit den Erfolgsfaktoren von Produktionsnetzwerken auseinander setzt. Pdf-Datei 
ProduktionsplanungWie muss eine zukunftsorientierte Produktionsplanung und -steuerung aussehen? 
ProduktionsplanungVerfahren zur Losgrößenberechnung 
ProduktionsplanungProduktionsplanung und Produktionssteuerung: Aufgaben, Ziele, Typologien und Auftragseinplanung, pdf-Datei. 
ProduktlebenszyklusKonzept-Vorstellung 
ProzeßmodelleGiPP-Referenzmodell 
SystemeÜber das sonderbare Verhalten von rückgekoppelten Systemen, pdf-Datei 
Tacit WorkforceWissen und Arbeit im Informational Capitalism.Präsentation über die Veränderungen in den sozialen Systemen (Unternehmen) auf Basis der Informationsgesellschaft 
Wertorientierte BetriebswirtschaftVerbindung von Unternehmensplanung mit der Finanzierungstheorie zur Steigerung des Unternehmenswertes, pdf-Datei 
Wirtschaftskriminalität im Unternehmenpdf-File einer KPMG-Studie 
WissenschaftstheorieABC der Wissenschaftstheorie für Betriebswirte, pdf-DateiTOP

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Literatur

 
   

 

 

  b018 DSL Wallpaper Skyscraper

Copyright © 2007 Recklies Management Project GmbH
Stand: 13. Dezember 2014