managementportal.de

Das neue
Portal

managementportal.de

HOME

SUCHE PUBLIKATIONEN

 

ENGL. PORTAL

BLOG

 RMP GMBH

IMPRESSUM

SITEMAP


 
Directory
Publikationen
Literatur


Management - Krisenmanagement

Unternehmenskrisen sind fast zur alltäglichen Begleiterscheinung des Wirtschaftslebens geworden. Je früher die ersten Schritte zu ihrer Behebung getan werden, umso größer sind die aussichten auf eine erfolgreiche Sanierung. Die Entwicklung funktionsfähiger Früherkennungssysteme ist ein ebenso wichtiger Bestandteil des Krisenmanagement, wie die richtige Kommunikations- und Informationspolitik oder die Bereitschaft Fehlentwicklungen einzugestehen und notwendige – auch schmerzhafte – Maßnahmen konsequent umzusetzen.

 

Im Jahre 1999 wurden in Westeuropa 182.200 Insolvenzen gezählt. 1998 waren es noch 190.300. In Deutschland belief sich die Zahl der Insolvenzen in 199 auf 33.500 und sank somit gegenüber 1998 um 1,4 %.
 
Send to a friend
Feedback
 
 
 
Directory

Chancen Krisen als Chancen zum Wachsen  
Checkliste für typische Kriesensymptome  
Entwicklung des Insolvenzgeschehens seit 1995 Zusammenfassung einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung mit den wichtigsten Zahlen  
E-Risk-Management Sicherheit im Internet ist machbar bei einem umfassenden Ansatz, (pdf)  
Erkennung Krisenerkennung und Lösungsansätze, (pdf)  
Finanzierung in Krisensituationen Vortrag über die Möglichkeiten der Finanzierung in Krisensituationen.  neu
Fortführung in der Insolvenz Kurzer Artikel über die notwendigen Schritte
Früherkennung von Krisen Beitrag zu einer unternehmensübergreifenden Sichtweise
Früherkennung von Risiken Risiken früh erkennen und den Wert des Unternehmens steigern, (pdf)  
Frühwarnsystem in der Unternehmenskommunikation Was machen Sie bei kritischen Situationen im Unternehmen? TOP
Führung Grundsätze der Führung vor, in und nach der Krise. Unterlage aus der Strategischen Führungskräfteausbildung. (pdf)  
Insolvenz Wege aus der Krise  
Insolvenzplan hilft bei Bewältigung von Unternehmenskrisen Einführung in das Recht des Insolvenzplans  
Integriertes Risikomanagement Einführung, Überblick über Risiken für Unternehmen, Ansatz für integriertes Risikomanagement, Beispiele für Maßnahmen. (pdf)  
KMU Krisenmanagement in kleinen Unternehmen, eine Einführung. (pdf)  
KonTraG und KapAEG Checkliste zur Erfüllung der Anforderungen durch das KonTraG und das KapAEG. (pdf)  
Konzeption zur Sanierung von Unternehmen in der Krise  Wann befindet sich ein Unternehmen in der Kriese? Wer stellt die Kriesensituation fest und gibt den Anstoss zur Bewältigung? Was hat der Kriesenmanager zu tun?  
Krisenmanagement Dieser Beitrag zeigt auf, wie Sie die Warnzeichen erkennen und beheben können, um Ihr Unternehmen erfolgreich führen zu können.  
Krisenmanagement bei Unternehmenssanierungen aus Sicht der Banken leider nur sehr kurzer Artikel
Krisenvorbeugung Studie der KPMG zur Restructuring Renewal Strategy in Kreditinstituten, (pdf)  
Leitfaden KonTraG Leitfaden zur Umsetzung des neuen KonTraG, (pdf)  
Notfall Vorgehensmodell für die Notfallplanung, (pdf)  
PR bei Krisen (im Internetzeitalter) Interview über die besonderen Anforderungen, die durch das WWW in solchen Situationen enstanden sind  
Prävention Prävention bei Krisen und Risikomanagement  
Reisemanagement für Krisengebiete
Reisemanagement für Krisengebiete Seite der Control Risk Group, leider sind die Berichte über die Krisenregionen kostenpflichtig  
Revision Die Aufgaben der Revision in der finanziellen Krise der AG, (pdf)  
Sanierung Krisenmanagement-Sanierungen - Wege aus Unternehmenskrisen, (pdf)  
Schieflage - was nun? Kurzer Beitrag über die wichtigen Schritte
Sicherheitsmanagement Einführung in das Sicherheitsmanagement, (pdf)  
Spionagebekämpfung Leitfaden zur Spionagebekämpfung  
Strategisches Risikomanagement Ansatzpunkte zum strategischen Risikomanagement - mehr als nur das KonTraG  
Turnaround-Management Krisensymptome rechtzeitig erkennen und bekämpfen  
Überlebenssicherung Einführung in die Überlebenssicherung eines Unternehmens, (pdf)  
Unternehmenskrise  Wege aus der Unternehmenskrise, Umfangreiches Dokument als (pdf)  
Unternehmenskrisen im Mittelstand Entwicklung, Symptome und Bewältigung TOP
Ursachen und Formen Erscheinungsformen und Ursachen einer Unternehmenskrise sowie eine kurze Erläuterung der Maßnahmen im Krisenmanagement. (pdf)  
Verwaltungsrat Tätigkeiten des Verwaltungsrates beim Turnaround (.d.h. bei Sanierung und Restrukturierung), (pdf)  
Warnende Signale und rettende Strategien Informationen des Focus zu Früherkennung und ermeidung von Krisen, Sanierung und Insolvenzrecht  
Warnsignale und Abhilfe Probleme im Unternehmen effizient analysieren  

 

 

 

 

 

 
 
Publikationen

Risikomanagement als Unternehmens-
steuerungswerkzeug

Frank Moritz, ExperTeam AG, Köln; Uwe Kuhlmann, swest GmbH, Düsseldorf

Literatur

Krisendiagnose durch Bilanzanalyse
Hauschildt, J., Leker, J. (Hrsg.),
"Dieses Werk trägt dazu bei, die externe Sicht auf ein Unternehmen, die gegenüber der internen oft zu kurz kommt, aus der Perspektive seiner Partner - Banken, Prüfer, Berater, Arbeitnehmer, Kunden, Lieferanten, öffentliche Meinung und öffentliche Hand - zu verbessern. Die vorgeschlagenen bilanzanalytischen Methoden wurden empirisch an einer Stichprobe von 70 Unternehmen mit je 5 Jahresabschlüssen überprüft."
(Quelle: Amazon)

Erfolgreiches Krisenmanagement in der Unternehmung. Eine empirische Untersuchung.
Anja Bergauer  

 

 

   

Copyright © 2007 Recklies Management Project GmbH
Stand: 13. Dezember 2014