Controlling |
Planung,
Steuerung und Kontrolle von Supply Chains, (pdf) |
|
Controlling |
Controlling
von Unternehmensnetzwerken - Bestandsaufnahme und Lückenanalyse. (pdf) |
neu |
Einkaufsstrategien |
Einkaufsstrategien als Herausforderungen für das Management. Der
traditionelle, auf Preisverhandlungen fixierte Einkauf hat aus
Sicht der Autoren ausgedient. Nach diesem Beitrag sind Manager
gefordert, die neue Modelle entlang der Wertschöpfungskette
entwickeln und damit grössere Einsparungen erzielen. (pdf) |
neu |
Erfolgsfaktor |
Erfolgsfaktor
Supply Chain Management, (pdf) |
|
Erfolgsfaktoren |
Ansatz,
Erfolgsfaktoren und Strategien für das Supply Chain Management am
Praxis-Beispiel der Wassermann AG. Präsentation als (pdf) |
neu |
Handelskooperationen |
Die Zukunft
der Kooperationen. Wo stehen heute die Handelskooperationen und
wie kann es weitergehen. |
neu |
Implementierung |
Implementierung von Supply Chain Management Systemen in der
Stahlindustrie. Konzept zur Generierung von Schnittstellen
zwischen den einzelnen Planungssystemen. (pdf) |
neu |
KANBAN |
Das
KANBAN-System im ausführlichen Überblick |
TOP |
SCM-Software in unterschiedlichen Branchen und Betrieben |
Eignung von
Supply-Chain-Management-Software für unterschiedliche
Betriebstypen und Branchen - untersucht am Beispiel des
Produktionsprozessmodells zum System SAP APO. (pdf) |
|
SRM |
Lieferanten-Management - Beziehungskisten, die sich auszahlen. |
|
Wissensmanagement |
Supplier
Relationship Management. Status Quo und Perspektiven der
Wissensorganisation. Präsentation |
neu |
Zentralregulierung |
Wesen und
Vorteile der Zentralregulierung. Die Zentralregulierung ist ein
Abrechnungssystem, das den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten
und Händlern in einem Einkaufsverband regelt und vereinfacht. |
neu |