managementportal.de

Das neue
Portal

managementportal.de

HOME

SUCHE PUBLIKATIONEN

 

ENGL. PORTAL

BLOG

 RMP GMBH

IMPRESSUM

SITEMAP


 


Publikationen 

Hier finden Sie interessante Artikel, Kurzinformationen und andere Publikationen zu verschiedenen Management-Themen.
 

Management & Strategie E-World
Marketing Managementmodelle und -tools
Märkte, Branchen, Trends Arnie meint ...
Mittelstand Selbstmanagement
Human Resources Bankwirtschaft
Management-Humor Information
   
Management-Kurzbeiträge zu diversen Themen
 
Pressemitteilungen
 

 

 


 

Send to a friend
Feedback
 
 
Märkte, Branchen und Trends
Fallstudie: Das Up-Or-Out System in Unternehmensberatungen
von Dagmar Recklies
Unternehmensberatungen, ebenso wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, stehen nach wie vor in dem Ruf, in ihrer Personalpolitik ein knallhartes Up-or-out – System zu verfolgen. Eine solche Personalstrategie klingt etwas nach Frühkapitalismus und gnadenlosem Leistungsdruck. Diese Fallstudie untersucht Ursachen und Wirkungsweise dieses Systems, das sich wesentlich aus der typischen Tätigkeit einer Beratungsgesellschaft ergibt. Tatsächlich muss eine Up-or-out Strategie nicht nachteilig für die Mitarbeiter sein.
Juli 2001
html-Dokument - 22 KB 
 

Fallstudie: Internetmarktplätze für Freelancer – Fehler im Geschäftsmodell?
von Dagmar Recklies
Der Artikel untersucht die Ursachen für das Scheitern einiger Internet-Marktplätze und Projektbörsen für Freelancer. Dabei wird insbesondere auf zu optimistische Annahmen im Geschäftsmodell eingegangen.
Juni 2001
html-Datei - 25 KB
 

Zukunftsperspektiven für die Unternehmensberatung
von Dagmar Recklies
Die Unternehmensberatung ist eine der dynamischsten Branchen Deutschlands. Sie ist derzeit nicht nur durch hohe Wachstumsraten sondern auch durch erhebliche Umwälzungen und Veränderungen geprägt. Dieser Artikel untersucht die Ursachen für die Veränderungen in der Branche und zeigt zu erwartende künftige Entwicklungen auf. Abschließend wird kurz dargestellt, welche Faktoren künftig eine erfolgreiche Unternehmensberatungsgesellschaft ausmachen werden
2001
html-Dokument - 42 KB
 
Internet-Marktplätze für Freelancer - Die Zukunft der Arbeit?
von Dagmar Recklies
Marktplätze für Freelancer sind eines der vielen Geschäftsmodelle im Internet. Während die Zukunftschancen vieler B2B-Marktplätze bereits kritisch hinterfragt werden, haben Freelancer-Marktplätze insgesamt noch ein positives Image. Die Tätigkeit als Freiberufler wird als das Modell der Arbeit im 21. Jahrhundert angesehen. Entsprechend enthusiastisch geht es in der Branche zu. Für eine etwas nüchternere Einschätzung analysiert der Artikel zunächst das eigentliche Geschäftsmodell. Auf dieser Grundlage kann bestimmt werden, was solche Marktplätze den Teilnehmern und den Betreibern tatsächlich zu bieten haben. Letztlich wagt der Artikel einen Ausblick auf die Zukunft der (freiberuflichen) Arbeit.
Dezember 2000
html-Dokument - 35 KB; pdf-Dokument - 22 KB
 
Expo meets Disney
von Oliver Recklies
Verhaltener Besucherandrang auf der Expo oder Was haben Expo und Euro-Disney gemeinsam? 
Als Wochen nach der Eröffnung offensichtlich wurde, dass die Expo ihre ehrgeizigen Besucherzahlen nicht erreichen würde, analysierte dieser Artikel die Ursachen. Dabei zog er Parallelen zu Eurodisney, dass in den ersten Jahren ganz ähnliche Probleme hatte. Die Expo-Macher hätten viel aus den Fehlern anderer lernen können.
html-Dokument - 12 KB
 
Unternehmensberatung in Deutschland - eine Marktanalyse
von Dagmar Recklies
Die Branche der Unternehmensberatung zeit in Deutschland ein stark fragmentiertes Bild Sie ist gekennzeichnet durch verschiedene Marktsegmente und verschiedene Gruppen von Marktteilnehmern. Ins Rampenlicht der Öffentlichkeit rückt sie zumeist bei Schieflagen großer Unternehmen – als Retter und/oder als Jobkiller. Außerdem präsentieren sich die Großen der Branche gern in ganzseitigen Zeitungsannoncen. Sie werben gleichzeitig um Klienten und Mitarbeiter. Dieser Artikel wird zunächst kurz die Marktsegmente und Teilnehmer vorstellen und anschließend die Wettbewerbssituation analysieren.
2000
html-Dokument - 26 KB; pdf-Dokument - 27 KB
 
Leistungsqualität in Dienstleistungsunternehmen – Messpunkte für Kundenerwartungen
von Oliver Recklies
Beim Dienstleistungsbereich ist die Frage zu klären wie – im Vergleich zur Herstellung von Produkten – die Qualität ermittelt und bewertet werden kann. Einige Unternehmensberatungen empfehlen dabei (und natürlich nutzen etliche Unternehmen auch dieses) ein Modell mit Kundenerwartungen und sogenannten Lücken, ohne die eigentliche Quelle und die exakte Bedeutung der einzelnen Lücken und Problemfelder zu kennen bzw. zu erläutern.
Dezember 2000
html-Dokument - 25 KB; pdf-Dokument - 57 KB
 
Markenartikel in Dienstleistungsbranchen
von Dagmar Recklies
Der Auf- und Ausbau von starken Marken gewinnt in allen Bereichen des Geschäftslebens immer mehr an Bedeutung. Zunehmend dehnen sich die Aktivitäten zur Markenbildung von Produkten auch auf den Dienstleistungssektor aus. Banken und Versicherungen sind mit ihrer massiven Präsenz in den Werbemedien ein offensichtliches Beispiel dafür, wie durch Marken nicht nur Informationen zum Leistungsspektrum, sondern auch Emotionen und Charakteristika wie Zuverlässigkeit vermittelt werden sollen. Dieser Artikel stellt zunächst einige grundlegende Bestandteile der Markenpolitik dar, die sowohl für Güter als auch für Dienstleistungen gültig sind. Anschließend werden die Besonderheiten des "Produktes Dienstleistung" dargestellt. Daraus wird abgeleitet, was bei der Entwicklung von Marken im Dienstleistungssektor konkret zu beachten ist.
html-Dokument - 49 KB
 
 
Selbstmanagement
Vom unternehmerischen Umgang mit Geld
von Stefan Merath
html-Dokument
 
Wie ich andere für meine Ideen gewinnne
von Rainer Baber
pdf-Datei
 
Professionell und kundenorientiert telefonieren
von Rainer Baber
html-Dokument und pdf-Datei
 
Selbstmanagement - Berufliche Neuorientierung nach dem Crash
von Karl Heinz Lorenz
Januar 2003
html-Dokument und pdf-Datei
 
10 Geheimnisse für Ihren Erfolg
von K.H. Lorenz
Karl Heinz Lorenz fasst kurz und präzise die Top 10 der Erfolgsfaktoren zusammen.
Oktober 2002
html-Dokument
 

 

 

 

 

Die ungeschriebenen Gesetze im Unternehmen
von Oliver Recklies
Stellen Sie sich vor, Sie fangen in einem neuen Unternehmen als Führungskraft an. Neben den neuen Aufgaben, für die Sie zuständig sein werden und den neuen Mitarbeitern muss noch ein weiterer vollkommen anderer Aspekt betrachtet werden, um den Erfolg Ihres Einsatzes zu ermöglichen: Die ungeschriebenen Gesetze. Diese können auch als versteckte Regeln und verdeckte Konventionen bezeichnet werden, die nur den Insidern (d.h. denen, die schon längere Zeit im Unternehmen tätig sind) in ihrer Gesamtheit und Komplexität bekannt sind. Dieser Artikel beschreibt, was zu beachten ist.
Juli 2001
html-Dokument - 21 KB
 
Die Neudefinition des traditionellen Karrierebegriffs
In der Vergangenheit war es oft so, dass man die Karriereleiter erklimmen musste, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Der neue Karrierebegriff entspricht immer weniger dem traditionellen „auf und durch“, welches bis heute noch in vielen Unternehmen als einziger Weg zur Förderung und Entwicklung einschließlich Promotion von Mitarbeitern gilt.
Dieser Artikel stellt die Veränderungen dar, die der traditionelle Karrierebegriff heute erfährt.
html-Dokument - 19 KB
 
Erfolgsfaktoren für Manager und Führungskräfte
von Oliver Recklies
In den heutigen dynamischen Umwelten werden Manager und angehende Führungskräfte mit immer mehr Anforderungen konfrontiert. Oft helfen aber einfache Lösungen und simple Grundsätze der Führungskraft, seine Ressourcen besser zu nutzen und schneller berufliche Erfolge zu erzielen. Von diesen Lösungen stellt der Beitrag einige vor.
html-Dokument -  22 KB

 

Haben Sie einen Vorschlag, 

  • welche Management-Modelle wir vorstellen sollen?

  • Möchten Sie selbst einen Artikel/Beitrag veröffentlichen oder ein Modell beschreiben?

Vorschlag für weitere Modelle/eigene Artikel:

Kontaktinformation

Name
Organisation
Adresse
Telefon
FAX
E-Mail

 

 


 

     

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Webseite haben: Kontakte[aet]managementportal[punkt]de 
Copyright © 2000 Recklies Management Project GmbH
Stand: 17. Januar 2016

 Pageplace 120x600 Gif

Home ] Nach oben ] KMU ] Der Erfolg ist ein System ] e-welt (weitere Beiträge) ] Expo meets Disney ] Lieferanten ] Messevorbereitung ] KonTraG und die Risiken des Personalbereiches ] Verhandlungen ] Was hält die moderne Unternehmung heute zusammen ] Freelancer: Die Zukunft der Arbeit? ] Wachstumsmanagement II ] Stakeholder Management ] Strategische Aspekte der Preisgestaltung ] Organisation im Internet-Zeitalter ] Modelle ]

Copyright © 2007 Recklies Management Project GmbH
Stand: 13. Dezember 2014