Immer mehr Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte
Immer mehr Unternehmen in Deutschland informieren Anleger und Stakeholder über Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Geschäftstätigkeit. Ihr Anteil unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen ("N 100") liegt inzwischen bei knapp 90 Prozent. 2008 waren dies noch 83 Prozent. Das zeigt das KPMG-Handbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, für das Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte sowie Webseiten der Unternehmen (Stand 31. Juli 2011) ausgewertet wurden.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland informieren Anleger und Stakeholder über Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Geschäftstätigkeit. Ihr Anteil unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen ("N 100") liegt inzwischen bei knapp 90 Prozent. 2008 waren dies noch 83 Prozent. Das zeigt das KPMG-Handbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, für das Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte sowie Webseiten der Unternehmen (Stand 31. Juli 2011) ausgewertet wurden.
Insgesamt zeichnet sich ein Trend zur kontinuierlichen Zusammenführung von Finanz-und Nachhaltigkeitsberichterstattung ab. Prof. Dr. Jochen Pampel, Head of Sustainability Services bei KPMG: "Viele Unternehmen experimentieren hier noch mit unterschiedlichen Varianten, in denen beide Formate kombiniert werden. Das ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer vollständig integrierten Berichterstattung, die über die Unternehmensleistung, die finanzielle Lage und die Nachhaltigkeitsaktivitäten informiert."
Als Hauptmotive für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung geben die Unternehmen wirtschaftliche Gründe (84 Prozent bei den N100 und 90 Prozent bei DAX 30) und eine erhoffte Steigerung der Reputation an (79 Prozent bei den N100 und 83 Prozent bei DAX 30). Weiterhin zeigt die Analyse, dass neue Megatrends zunehmend an Bedeutung gewinnen und in der Berichterstattung entsprechend akzentuiert werden: 85 Prozent der umsatzstärksten 100 und fast alle DAX 30-Unternehmen adressieren heute die Thematik "Wasser" in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Um die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit der veröffentlichten Angaben zu erhöhen, lassen immer mehr Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsinformationen von Dritten - meist Wirtschaftsprüfungsgesellschaften - überprüfen. Enthielten im Jahr 2008 erst 25 Prozent der Nachhaltigkeitsberichte der 100 umsatzstärksten Unternehmen eine externe Prüfbescheinigung, waren es 2011 bereits 35 Prozent.
KPMG-Partnerin Simone Fischer, Sustainability Assurance Services: "Aufsichtsräte sollten sich fragen, ob sie Nachhaltigkeitsaspekte bei der Überwachung der Unternehmensführung bereits konsequent berücksichtigen."
87 der 100 größten Unternehmen und sämtliche DAX 30-Firmen publizieren nachhaltigkeitsbezogene Angaben über ihre Lieferkette. Prof. Dr. Jochen Pampel: "Unternehmen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit in der Lieferkette, weil entsprechende Missstände zu unmittelbaren Reputationsschäden führen können. Denn in der Wahrnehmung von Kunden und Öffentlichkeit werden sie dem Unternehmen zugeschrieben."
Download
Das KPMG-Handbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist kostenfrei erhältlich bei Julia Voswinkel (
{tortags,84,1}
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Die 7. Zeige-was-Du-tust-Challenge
6. bis 17. Januar 2025
Hast Du Lust auf eine etwas andere Art von Marketing?
Marketing das sich gar nicht wie Marketing anfühlt?
Erzähle von Deiner Arbeit und erreiche die Menschen, die sich wirklich für Dich interessieren.
Melde Dich an zur 7. Zeige-was-Du-tust Challenge!
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
Neu im Blog / Podcast
- KI als Podcaster – Die ungewöhnlichste Episode meines Podcasts
- Ein Jahr, 16 Bücher: Mein persönlicher Lese-Rückblick 2024
- Eine erfolgreiche Challenge veranstalten – Praxiserfahrungen aus 7 durchgeführten Challenges
- Seit 3 Jahren schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Erfahrungen mit dem neuen Newsletterkonzept
- Adventskalender aus dem Positionierungs-Weiterdenker-Club – Die 2024 Edition