Zum Hauptinhalt springen
ANZEIGE

Wissen ist gut, aber nicht alles: Benimm ist in! - Moderne Tischkultur

Veröffentlicht am 12. September 2012
Geschrieben von Renate Weiss M.A.

Stil und gepflegte Umgangsformen sind wieder gefragt. Statt aufgesetzter Etikette geht es darum, das richtige Gespür für die Besonderheit von Situationen und Anlässe zu entwickeln. Wer die Regeln kennt, kommt im Beruf und privat besser an und kann es vermeiden, in eines der zahlreichen Fettnäpfchen zu treten, die überall lauern, wo Menschen aufeinander treffen.

Seite 2 von 2: Moderne Tischkultur

3. Moderne Tischkultur – Umgangsformen à la carte
Geschäftsessen, sei es als Einladung in ein Restaurant oder zum Chef, Kunden oder Geschäftspartner nach Hause, gehören in Firmen und Institutionen immer häufiger zur Tagesordnung. Wußten Sie, daß potentielle Bewerber für eine repräsentative Position in einem Unternehmen oder einer großen Organisation - oftmals mit Partner - zu sogenannten „Testessen" eingeladen werden? Dabei kommt es neben der beruflichen Qualifikation besonders auf Tischsitten und Umgangsformen an: Werden die Grundregeln der Tischmanieren beachtet? Wie geht die Kandidatin/der Kandidat mit dem Personal um?

Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Für mich gehört zu den schönsten Dingen, die es gibt, ein hervorragendes Menü mit passenden Getränken zu genießen und es sich so richtig gut gehen zu lassen. Doch, wie mit den vielen Besteckteilen und Gläsern umgehen, wohin mit der Serviette, wenn man den Tisch kurz verläßt? Und, wie um alles in der Welt geht man mit Austern und Hummer um? Wie verhalten sich Gast und Gastgeber besonders stilvoll?
Mit Kenntnissen rund um die Tischkultur können Sie ganz gelassen einen guten Eindruck hinterlassen und ihre Firma besonders stilvoll (re-)präsentieren.

4. Eine alte Weisheit: Kleider machen Leute – Das optimale Business-Outfit
Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb manche Menschen eine besonders gute Ausstrahlung haben und andere grundsätzlich blass erscheinen, welche Kleidungstücke zu einer optimalen Basisgarderobe gehören und welche davon Sie besonders bevorzugen sollten?

Gut gekleidet zu sein, und damit (!) kompetent zu wirken, ist keine Frage des Geldes. Passen Farbe, Schnitt und Material der persönlichen Garderobe, fühlt man sich gut und wirkt auch entsprechend positiv auf andere Menschen.
Ob es Ihnen selbst wichtig scheint oder nicht: Ihre Garderobe erzählt den anderen viel über Sie selbst. Die zu Ihnen und zum Anlaß passenden Kleidungsstücke können Ihnen helfen, sich am Arbeitsplatz selbstbewusst und gelassen zu behaupten.

 

 

5. Smalltalk – Das kleine Gespräch mit der großen Wirkung
Wenn wir bei beruflichen und privaten Anlässen auf fremde Menschen treffen entsteht manchmal ein mulmiges Gefühl im Bauch und wir fragen uns: Wie wirke ich auf andere, gerade heute, in diesem Augenblick? Was sage ich nur? Ich kann doch nicht mit dem Wetter anfangen ...

Ein gelungener Smalltalk, ein kleines Gespräch zur Begrüßung oder zwischendurch, kann Wunder wirken. Die Situation entspannt sich und weitere Gespräche und Verhandlungen können in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Und bei konsequenter Pflege der Kontakte entsteht ein Netzwerk, das allen Beteiligten von Vorteil ist. Wer die Kunst des kleinen Gesprächs beherrscht, eröffnet sich beruflich und privat neue Chancen.

Wissen ist nicht alles

Höflichkeit und Taktgefühl erleichtern die Kommunikation und drücken Achtung und Wertschätzung aus. Wer die aktuellen Knigge-Regeln kennt und anwendet, vermeidet Unsicherheiten und kann sich ganz gelassen auf das Wesentliche konzentrieren. Im Zusammenspiel mit anderen Menschen gilt: Kompetent ist, wer kompetent ankommt.

 

Zur Autorin

 

Renate Weiss M.A. (29) ist Trainerin und Stilberaterin im Team von LORENZ-SEMINARE Personality- & Competence-Training, München.

Kontakt und weitere Informationen unter:
Telefon +49 (0)89/95820056
Fax +49 (0)89/95820057
http://www.lorenz-seminare.de

 

Weitere Beiträge im Managementportal

Studie: Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht selbstverständlich – Teilzeit ist der Karriere-Tod 

Loyalität im Job: Gutes Arbeitsklima wichtiger als Geld

Seite

Unser Hör-Tipp

Positionierung Weiterdenken Podcast

Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem SichtbarkeitMarketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast

B2B Werbung

Aktuelle Termine

Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop

In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst

23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

https://www.reckliesmp.de/kunden-ansprechen-workshop/

Buchtipps für Ihren Erfolg