7 Tipps für den optimalen Stresslevel - Ordnung ist das halbe Leben
Lust auf ein bisschen mehr Gelassenheit und angenehme Konzentration? Mit diesen 7 Techniken für Ihren Schreibtisch könnte es klappen! "Endlich stressfrei" ist das Mantra unser Zeit. Unzählige Gurus verraten die Geheimnisse eines stressfreien Lebens. Doch ist ein stressfreies Leben - sofern realisierbar – aus psychologischer Sicht überhaupt erstrebenswert? Der Psychologe Dr. Martin Christian Morgenstern betrachtet den Stressbegriff differenzierter und gibt Ihnen sieben Schreibtisch-Tipps, wie Sie ihren optimalen Stresslevel – der, der Ihnen Flügel verleiht – finden.
Seite 2 von 2: Ordnung ist das halbe Leben
Sorgen Sie öfter mal für ein wenig Ordnung. Es ist bekannt, dass Menschen einfache und klare Bilder, Gegenstände und Situationen mögen. Ein unaufgeräumter Schreibtisch ist das Gegenteil. Unbewusst löst diese „Unklarheit" Stress aus, weil das Gehirn viel Energie aufwenden muss, um das Chaos und die in ihm lauernden „Arbeitsgefahren" immer wieder zu berechnen.
Holen Sie die Siesta nach Deutschland! Wenn Sie einmal bewusst darauf achten, werden Sie feststellen, dass wir öfter einmal am Tag von Müdigkeit heimgesucht werden. Die Konzentration der aktivierenden Stufe 2 klappt dann nicht mehr. Statt eine Pause zu machen, was der Körper in der Konzentrationsschwäche eigentlich anordnet, machen wir meist weiter oder beschäftigen uns mit banalen Dingen. Tipp: Jetzt eine Pause machen! Dazu sich selber fragen, „ob man schneller mit oder ohne Pause ans Ziel kommt?" Erst dann sollten Sie die Pause machen, weil es sonst passieren kann, dass Ihr Unterbewusstsein Sie weiter antreibt, um an ein Ziel zu kommen.
Werden Sie zum Wassermann. Wenn Sie merken, dass Stress der Stufe 3 Sie begleitet, können Sie über einen einfachen Trick Ihr Nervensystem beruhigen. Trinken Sie einfach 0,5 bis 0.7 Liter Wasser. Der Effekt ist ähnlich, als wenn Sie eine gute Portion gegessen hätten. Der Magen wird auf Verdauung gestellt. Das wird im Nervensystem über den Parasympathikus gesteuert. Und der ist neben der Verdauung auch für Beruhigung zuständig.
Eine Aufgabe langweilt Sie? D.h. Sie sind im Stresslevel 1. Gut, dann versuchen Sie einmal folgendes. Erhöhen Sie, wenn möglich, einfach das Tempo, bis Sie in die Aufgabe eintauchen. Alternativ ist auch ein starker Kaffee oder Tee wirkungsvoll, um den Stresslevel in Richtung der angenehmen Stufe 2 zu erhöhen. Was auch hilft, ist ein wenig „Zappelphillip" zu spielen und sich über den Körper zu aktivieren.
Wenn Sie viele Gedanken im Kopf plagen, dann hallten Sie einfach mal die Luft einen Moment an. Versuchen Sie dann, so langsam wie irgend möglich zu atmen. Voila, schon wird es meist ruhiger im Kopf! Bei besonders viel Betrieb im Kopf können Sie als Ergänzung dazu noch die Technik 1. anwenden.
Der Autor
Dr. Martin Christian Morgenstern ist Verhaltensforscher und Evolutionspsychologe. Als Experte für Mentale Stärke, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und Stressmanagement berät, coacht und trainiert er seit über 10 Jahren Fach- und Führungskräfte, Unternehmer und Berufssportler.
Er ist Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Stressmanagement und lehrt an renommierten Fachhochschulen. Sein Buch „Furchtlos Verkaufen" ist im Juni 2012 bei BusinessVillage erschienen.
Mehr Informationen zum Thema:
{tortags,136,1}
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop
In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst
23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- Verkaufen, ohne dass es sich wie Verkaufen anfühlt – Die unaufdringliche Methode, Deine Angebote zu präsentieren
- Nicht meine Zielgruppe – Wie umgehen mit Interessenten, die offensichtlich nicht passen?
- Online-Sichtbarkeit: Welche Strategien 2025 funktionieren und worauf Du Dich einstellen musst
- Kurzepisoden im Podcast – Warum mache ich das und was bringt es?
- Was soll ich nur im Newsletter schreiben?