Gute Vorsätze halten selten lange
Die guten Vorsätze gehören zum Jahresbeginn wie das Feuerwerk, das den Startschuss für ihre Gültigkeit gibt. Leider hält die Wirkung dieser Vorsätze auch mit schöner Regelmäßigkeit nicht lange an.
Die guten Vorsätze gehören zum Jahresbeginn wie das Feuerwerk, das den Startschuss für ihre Gültigkeit gibt. Leider hält die Wirkung dieser Vorsätze auch mit schöner Regelmäßigkeit nicht lange an.
In jedem Fitnesstudio kann man beobachten, wie im Laufe des Januars immer neue Gesichter auftauchen. Viele von ihnen bleiben spätestens mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühjahrs wieder weg.
In Zahlen: bereits ein Viertel der Deutschen lässt die guten Vorsätze schon nach einem Monat wieder fallen. Nach drei Monaten sind nur noch knapp 50 % dabei.
Das Team von Vexcash hat diese und andere interessante Fakten in einer Infografik zum Thema gute Vorsätze zusammengestellt
Quelle Infografik: https://www.vexcash.com/blog/gute-vorsaetze-an-silvester/, Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Vexcash AG.
Doch warum ist das so? Sind die schlechten Durchhaltewerte ein Beweis für unsere mangelnde Disziplin? Dieser Frage geht Folge 10 des Strategieexperten-Podcasts nach. Unter dem Titel Disziplin ist ein Mythos wird dort erklärt, warum wir mit Disziplin und Willensstärke allein selten weit kommen.
Kurz gesagt ist Willensstärke wie ein Muskel – sehr stark, aber leider schnell ermüdend. Zwar kann sich dieser Willens-Muskel regenerieren, doch ist er erst einmal ausgezehrt, haben wir Versuchungen und Ausreden nicht mehr viel entgegenzusetzen.
Deshalb sollte man die begrenzten Ressourcen an Disziplin lieber darauf verwenden, die richtigen Angewohnheiten aufzubauen. Damit läuft dann das Umsetzen der guten Vorsätze wie auf Autopilot.
Den kompletten Podcast mit Shownotes und Zusammenfassung finden Sie hier.
------------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Gute Vorsätze
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Die 7. Zeige-was-Du-tust-Challenge
6. bis 17. Januar 2025
Hast Du Lust auf eine etwas andere Art von Marketing?
Marketing das sich gar nicht wie Marketing anfühlt?
Erzähle von Deiner Arbeit und erreiche die Menschen, die sich wirklich für Dich interessieren.
Melde Dich an zur 7. Zeige-was-Du-tust Challenge!
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
Neu im Blog / Podcast
- KI als Podcaster – Die ungewöhnlichste Episode meines Podcasts
- Ein Jahr, 16 Bücher: Mein persönlicher Lese-Rückblick 2024
- Eine erfolgreiche Challenge veranstalten – Praxiserfahrungen aus 7 durchgeführten Challenges
- Seit 3 Jahren schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Erfahrungen mit dem neuen Newsletterkonzept
- Adventskalender aus dem Positionierungs-Weiterdenker-Club – Die 2024 Edition