Zum Hauptinhalt springen
ANZEIGE

Spezialisten finden – Kreative Strategien wenn die Personalsuche schwierig wird

Veröffentlicht am 09. April 2025
Geschrieben von Christina Peters

Spezialisten finden – Kreative Strategien wenn die Personalsuche schwierig wird

Jeder weiß, dass sich Pflege, Handwerk und andere Branchen schwer tun, überhaupt noch junge Menschen für ihren Beruf zu begeistern. Doch der Fachkräftemangel kann jedes Unternehmen in jedem Sektor treffen – spätestens dann, wenn ein Spezialist mit konkreten Kenntnissen und Fähigkeiten gesucht wird.

Wie können Sie vorgehen, um die richtige Person für die offene Stelle zu finden, wenn nicht einmal vereinzelte Bewerber auf Ihre Stellenausschreibung reagieren?

Warum die Suche nach Spezialisten schwierig geworden ist

Es ist nicht allein der sprichwörtliche Fachkräftemangel, der es Unternehmen schwer macht, die richtige Person für die richtige Stelle zu finden. Viele andere Faktoren machen die Personalgewinnung zu einer immer größeren Herausforderung. Dies sind die wichtigsten Trends:

Spezialisierung und Expertenwissen

Das Wissen der Menschheit nimmt immer noch rasend schnell zu. Ob in Grundlagenforschung oder angewandter Forschung, Medizin oder Informationstechnologie – Fachgebiete spreizen sich zunehmend auf, untergliedern sich in Sub-Themen und entwickeln sich in eine Breite, die niemand mehr umfassend beherrschen kann.

Ähnlich ist es bei aufsichtsrechtlichen Themen wir Bankenregulierung, Genehmigungsverfahren, Steuern, Wirtschaftsförderung usw.

Unternehmen brauchen aber selten reine Fachexperten mit tiefgehendem Wissen auf einem speziellen Gebiet. Sie suchen nach Personen, die gleichzeitig übergreifende Erfahrungen haben und interdisziplinär denken können. Nicht umsonst wurde der Begriff des T-förmigen Erfahrungsprofils geprägt.

Regionalität – Wo wird der Spezialist gebraucht?

Der Sitz des suchenden Unternehmens hat wesentlichen Einfluss auf das Interesse geeigneter Kandidaten. In Ballungsräumen oder Universitätsstädten ist die Personalsuche oft kein Problem. Aber wie ist es in der sprichwörtlichen Provinz?

In der Bankenmetropole Frankfurt ist es vergleichsweise leicht, einen wechselwilligen Meldewesen-Experten zu finden. Eine Spezialbank auf dem flachen Land in Norddeutschland wird sich schwer tun, den idealen Kandidaten zum Umzug zu bewegen.

Erwartungen an das Arbeitsumfeld

Frühere Generationen suchten in erster Linie nach einem interessanten Aufgabenfeld – gern mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und einer guten Bezahlung. Heute sind die Erwartungen der jüngeren – aber auch der älteren Bewerber weitaus diversifizierter. Dadurch wird es schwerer, zielgerichtet ein attraktives Angebot zu machen.

Von sinnstiftender Arbeit, dem Wunsch nach wechselnden Projekten oder Remote Work bis hin zu viel Flexibilität und der Möglichkeit sich einzubringen – Die Palette der Erwartungen ist breit. Ein kostenloser Obstkorb und die Aussicht auf ein Job-Ticket rufen keine Begeisterungsstürme mehr hervor.

 

So kann die Suche nach einem Kandidaten mit dem passenden Mix aus Spezialwissen und Generalistenkenntnissen, mit passenden Erwartungen an Arbeitsort und Arbeitsinhalte schnell zu einem herausfordernden Projekt werden.

In diesem Fällen reicht es längst nicht aus, die Stelle auf der Website und den üblichen Online-Stellenmärkten auszuschreiben. Denn damit erreicht man nur diejenigen Interessenten, die selbst aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle sind.

Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um passende Spezialisten zu finden?

Gestaltet sich die Suche nach dem geeigneten Spezialisten schwierig, müssen Unternehmen kreativ werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie lange bewährte Strategien vernachlässigen sollten.

Mit einer Personalberatung zusammenarbeiten, um Spitzenkräfte zu finden

Eine erfahrene Personalberatung ist immer noch eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen auf der Suche nach Spezialisten oder Mitarbeitern mit einem bestimmten Erfahrungsprofil. Besonders bei schwierigen Fällen, in denen ein ganz spezielles Erfahrungsprofil benötigt wird, können die Experten auf dem Gebiet der Personalbeschaffung ihre Stärken ausspielen.

Das sind die wichtigsten Vorteile:

  • Tiefgehende Marktkenntnisse: Viele Personalberatungen sind spezialisiert auf bestimmte Branchen, Regionen oder Fachgebiete. Damit haben sie einen besonderen Zugang zu dem relevanten Markt.
  • Persönliche Kontakte: Personalberatungen haben in der Regel ein weitreichendes Netzwerk unter potenziellen Kandidaten. Selbst wenn jemand gar nicht aktiv auf Jobsuche ist, kann eine persönliche Ansprache durch einen vertrauten Personalberater doch Interesse an der ausgeschriebenen Position wecken.
  • Abgleich zwischen Erwartungen des Unternehmens und der Kandidaten: Arbeitgeber wie Arbeitnehmer haben manchmal unrealistische Erwartungen. Ein erfahrener Personalberater kann hier ausgleichen, Grenzen, Möglichkeiten und Kompromisse aufzeigen.
  • Vorauswahl: Personalberater entlasten Unternehmen und Personalabteilungen von aufwändigen Teilen des Rekrutierungsprozesses. Gerade die Vorauswahl, das Führen von Erstgesprächen und das Finden einer ersten Einschätzung kann gut dem externen Dienstleister überlassen werden.

Berufliches Netzwerk und persönliche Kontakte nutzen, um geeignete Kandidaten zu finden

Die allermeisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen haben bereits mehrere berufliche Stationen hinter sich. Damit verfügen sie oft über ein umfangreiches Netzwerk früherer Kollegen, Geschäftspartner und Weggefährten. Diese Ressource sollten Unternehmen für die Personalsuche nutzen.

Sprechen Sie im Kollegenkreis offen über die zu besetzende Position und über die Anforderungen. Fragen Sie nach, ob jemand Kontakt zu einem geeigneten Kandidaten hat. Ermutigen Sie das Team, aktiv im eigenen Netzwerk zu suchen.

Der große Vorteil an diesem Vorgehen: Der persönliche Kontakt kommt mit einem Vertrauensvorschuss in beide Richtungen.
Niemand wird seinen Bekannten einen Arbeitgeber empfehlen, den er nicht für empfehlenswert hält.
Niemand wird einen potenziellen neuen Kollegen empfehlen, der nicht ins Team passt oder der Aufgabenstellung nicht gewachsen ist.

 

Social Media – Berufliche Weggefährten bleiben über soziale Netzwerke in Kontakt

Im beruflichen Kontext ist hier insbesondere LinkedIn zu nennen, das sich selbst gern als Karriere-Plattform in Stellung bringt.

Eine Möglichkeit ist, über die Unternehmensseite auf LinkedIn auf die offene Position hinzuweisen. Doch viel wirksamer ist es, auch hier auf persönliche Netzwerke zu setzen.

Ermuntern Sie das Team und die Führungskräfte, in persönlichen LinkedIn-Posts auf die offene Stelle aufmerksam zu machen. Diese Beiträge bekommen nicht nur eine höhere Reichweite, sondern auch eine hohe Glaubwürdigkeit.

Immer eine schöne Idee: Machen Sie ein Foto von dem suchenden Team – in seinem Büro – mit einem leeren Stuhl für den neuen Kollegen oder die neue Kollegin. So wird aus dem trockenen Stellenprofil von Beginn an eine persönliche Einladung.

Zeitarbeitsfirmen – Überbrückung mit Potenzial

Manchmal ist kurzfristig einfach kein geeigneter Kandidat für einen bestimmte Stelle zu finden. In dieser Situation lohnt der Blick auf eine Zeitarbeitsfirma. Diese können helfen, die Zeit der Suche nach einem wirklich geeigneten Spezialisten zu überbrücken.

Die besondere Chance an dieser Strategie: Sie können unverbindlich die Leistung des von der Zeitarbeitsfirma bereitgestellten Kollegen beurteilen. Erweist er sich als echte Bereicherung, so können Sie ihm ein Bleibeangebot machen (natürlich unter Beachtung der vertraglichen Regelungen mit der Zeitarbeitsfirma)

Eigene Mitarbeiter qualifizieren – Spezialisten in-house entwickeln

Natürlich ist das keine schnelle Lösung für dringende Vakanzen. Doch es kann ein zielführender Weg mit Vorteilen für alle Beteiligten sein:

Bieten Sie jungen Mitarbeitern mit Potenzial die Möglichkeit, sich für die betreffende Stelle zu qualifizieren. So erhalten die jungen Kollegen nicht nur eine wertvolle Spezialisierung, sondern gleichzeitig die praktische Berufserfahrung auf diesem Gebiet.

Als Arbeitgeber müssen Sie zwar die Zeit der Qualifizierung überbrücken, dafür ersparen Sie sich die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters.

In ähnlicher Weise können Sie Quereinsteigern eine Chance geben. Vielleicht findet sich nicht der 100 % passende Kandidat, aber einer mit grundlegend passenden Fähigkeiten. Wenn nur bestimmte Spezialkenntnisse fehlen, dann ist es eine Überlegung wert, dieser Person die Stelle und ein Qualifizierungspaket anzubieten.

Fazit – Kreative Wege nutzen bei der Suche nach Spezialisten

Die Suche nach Spezialisten mit einem ganz bestimmten Kenntnis- und Erfahrungsprofil ist nicht immer einfach – erst recht nicht, wenn das Suchende Unternehmen nicht gerade an einem der Hot-spots der Branche ansässig ist.

In diesem Situationen ist neben Geduld auch Kreativität bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern gefragt. Die Ausschreibung in einer Online-Stellenbörse ist auf keinen Fall ausreichend. Nutzen Sie stattdessen alle Möglichkeiten:

  • Ziehen Sie spezialisierte Personalberatungen hinzu.
  • Nutzen Sie die persönlichen Netzwerke und präsentieren Sie die offene Stelle auf Social Media.
  • Greifen Sie bei Bedarf auf Zeitarbeitsfirmen zurück oder qualifizieren Sie eigene Mitarbeiter, denen Sie so eine spannende Karriereperspektive bieten.

 

-------------------

Bildquelle: Bing Image Creator und Canva

Unser Hör-Tipp

Positionierung Weiterdenken Podcast

Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem SichtbarkeitMarketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast

B2B Werbung

Aktuelle Termine

Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop

In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst

23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

https://www.reckliesmp.de/kunden-ansprechen-workshop/

Buchtipps für Ihren Erfolg