Online-Shopping: Wo Kunden die Geduld verlieren und wie Händler gezielt gegensteuern können
Ob im privaten Konsum (B2C) oder im Geschäftskundenbereich (B2B) digitale Vertriebskanäle sind längst Standard. Trotzdem sorgt der bequeme Einkauf per Mausklick bei vielen Konsumenten immer noch für Frust. Eine internationale Studie zeigt, welche Probleme Kundinnen und Kunden besonders stören und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um diese Schwachstellen zu beheben.
Gesundheitsleistungen als Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften
Unternehmen, die qualifizierte Mitarbeiter gewinnen möchten, stehen unter Druck. Klassische Faktoren wie Gehalt oder Karrierechancen reichen allein häufig nicht mehr aus. Immer stärker rücken Zusatzleistungen in den Fokus, die die Lebensqualität der Beschäftigten verbessern. Besonders Gesundheitsangebote entwickeln sich zu einem ausschlaggebenden Bestandteil zeitgemäßer Vergütungspakete.
Wie Unternehmen dank Digitalisierungsmaßnahmen regulatorische Anforderungen meistern
Regulatorische Anforderungen entwickeln sich in einem Tempo weiter, das viele Unternehmen vor erhebliche Hürden stellt. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Transparenz, Dokumentation und Nachvollziehbarkeit.
Vom Staubfänger zum Wertträger: Wie Bahnbetriebe ungenutzte Lagerbestände clever verwerten
In der Bahnbranche schlummern in vielen Lagern stille Reserven – Materialien, die ursprünglich beschafft wurden, um Projekte abzusichern, Wartungen zu ermöglichen oder ungeplante Bedarfe abzudecken. Doch was einst betriebsnotwendig war, wird häufig nicht mehr gebraucht und bleibt liegen.
Dresscode vs. Individualität: Wie viel Freiheit ist beim Business-Look erlaubt?
Mit Home-Office und remote liegt es nah, dass der Business-Look in die legere Richtung geht. Das ist jedoch nicht immer gewünscht, denn Kleidung ist nicht nur für andere da, sie bringt auch die eigene Psyche in die richtige Stimmung.
Machen Sie die Pflicht zur E-Rechnung zu Ihrem Wettbewerbsvorteil!
Die E-Rechnungspflicht wird für viele Unternehmen in Deutschland verbindlich. Während die Umstellung auf ein neues System Herausforderungen mit sich bringt, bietet die Einführung der E-Rechnung auch eine enorme Chance, deren Geschäftsprozesse zu optimieren und einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Spezialisten finden – Kreative Strategien wenn die Personalsuche schwierig wird
Jeder weiß, dass sich Pflege, Handwerk und andere Branchen schwer tun, überhaupt noch junge Menschen für ihren Beruf zu begeistern. Doch der Fachkräftemangel kann jedes Unternehmen in jedem Sektor treffen – spätestens dann, wenn ein Spezialist mit konkreten Kenntnissen und Fähigkeiten gesucht wird.
Übersetzungen im Geschäftsverkehr: Mensch oder Maschine?
Präzise Übersetzungen sind zwingend notwendig, um internationale Beziehungen zu pflegen und grenzüberschreitende Transaktionen reibungslos abzuwickeln. Unternehmen stehen mittlerweile vor der Wahl, ob sie auf menschliche Übersetzer oder auf KI-Tools setzen sollen.
KI-Hörigkeit ist fatal
KI-Verständnis ist für jeden fortan fundamental. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist – und mit welcher Geschwindigkeit neue Applikationen entstehen. Die vielleicht umfassendste Sammlung hört auf den klingenden Namen „There’s an AI for that“. Mitte Februar waren dort 29.807 KI-Tools für 15.894 Aufgaben und 4.986 Jobs gelistet. Und das ist nichts im Vergleich zu dem, was uns in naher Zukunft erwartet.
6 Tipps zur Optimierung von Reservierungen in der Gastronomie
In der modernen Gastronomie ist ein effizientes Reservierungsmanagement entscheidend für den Erfolg eines Restaurants. Eine gut organisierte Tischreservierung steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern optimiert auch die Auslastung und den Umsatz.
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop
In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst
23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- Verkaufen, ohne dass es sich wie Verkaufen anfühlt – Die unaufdringliche Methode, Deine Angebote zu präsentieren
- Nicht meine Zielgruppe – Wie umgehen mit Interessenten, die offensichtlich nicht passen?
- Online-Sichtbarkeit: Welche Strategien 2025 funktionieren und worauf Du Dich einstellen musst
- Kurzepisoden im Podcast – Warum mache ich das und was bringt es?
- Was soll ich nur im Newsletter schreiben?