Timeboxing – Aufgabenplanung über Kalender statt Todo-Liste
Wer kennt das nicht: Der Kalender ist voll mit Meetings, dazwischen hetzt man von einer Aufgabe zur nächsten – und am Ende des Tages bleibt das Gefühl, wenig geschafft zu haben. Viele stehen vor der Herausforderung, ständig Aufgaben zu priorisieren und sich Zeit für wirklich wichtige Themen freizuhalten. Eine Methode, die dabei unterstützen kann, ist das sogenannte Timeboxing.
Implementierung von ERP-Systemen in Unternehmen
Das Enterprise Resource Planning - kurz ERP - unterstützt Unternehmen bei der Optimierung der Geschäftsprozesse, der Steigerung der Effizienz und bietet eine zentrale Datenbasis für fundierte Entscheidungen. Es sollen Einschränkungen durch veraltete Systeme überwunden werden, was neue Geschäftschancen mit sich bringt.
Aktuelle Herausforderungen im Veränderungsmanagement und ihre Lösungen
Change Management, die Kunst der erfolgreichen Veränderungsführung in Unternehmen, steht vor ständig neuen Herausforderungen, insbesondere in einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt.
Fehler im Projektmanagement vermeiden – 3 Stolpersteine
Das Projektmanagement stellt Unternehmen einer jeden Branche vor Herausforderungen.
Umzug in neue Geschäftsräume – Tipps für einen reibungslosen Ablauf und guten Start in den neuen Räumen
Es kommt normalerweise selten vor, doch wenn, dann ist es ein Kraftakt für das gesamte Unternehmen: Ein Umzug in neue Geschäftsräume.
Agiles Projektmanagement: Mit diesen Faktoren zum Erfolg
Agiles Projektmanagement, ein Begriff, der oft in der modernen Geschäftswelt zu hören ist, steht für Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Kundenorientierung. Ursprünglich aus der Softwareentwicklung kommend, hat sich der Ansatz mittlerweile in zahlreichen Branchen durchgesetzt und wird immer mehr zur Norm.
Brainstorming – Starke Methode, aber keine Allzweckwaffe
Brainstorming ist eine der bekanntesten, beliebtesten und am häufigsten eingesetzten Kreativitätstechniken. Dennoch ist Vorsicht geboten: Wie bei jedem Tool und jeder Methode hat auch Brainstorming Vor- und Nachteile. Für manche Fragestellungen ist es besonders geeignet und für andere weniger. In diesem Beitrag erfahren Sie, in welchen Situationen die Technik ihre Stärken entfalten kann.
Change Management zur Begleitung der Digitalisierung
Die digitale Transformation hält Einzug in immer mehr Unternehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig, beispielsweise höhere Effizienz, Anreize für begehrte Fachkräfte, Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Damit die Digitalisierung Unternehmen etabliert werden kann, braucht es die Unterstützung der Mitarbeiter. Oftmals sind es jedoch gerade sie, die zum Bremsklotz des Vorhabens werden.
Die Bedeutung von Scrum für Führungskräfte im Unternehmen
Scrum ist ein System aus Modellen und Methoden des agilen Projektmanagements, welches ursprünglich aus dem Bereich der Softwareentwicklung stammt und als Framework der Projektgestaltung dient.
Erfolgreiche Projekte benötigen ein gezieltes Projektcontrolling
„In einer sich immer schneller verändernden Welt besteht der Arbeitsalltag gefühlt fast nur noch aus einer Aneinanderreihung von Projekten.“
Da mag eine individuelle Wahrnehmung sein. Fakt ist jedoch, dass der Anteil der Projektarbeit in Unternehmen in den letzten Jahrzehnten immer mehr zugenommen hat.
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop
In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst
23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- Verkaufen, ohne dass es sich wie Verkaufen anfühlt – Die unaufdringliche Methode, Deine Angebote zu präsentieren
- Nicht meine Zielgruppe – Wie umgehen mit Interessenten, die offensichtlich nicht passen?
- Online-Sichtbarkeit: Welche Strategien 2025 funktionieren und worauf Du Dich einstellen musst
- Kurzepisoden im Podcast – Warum mache ich das und was bringt es?
- Was soll ich nur im Newsletter schreiben?