Neuordnung von Unternehmensverbindlichkeiten – Ziele, Möglichkeiten und Vorgehen
Neu Die Neuordnung von Unternehmensverbindlichkeiten ist ein strategischer Prozess, der Unternehmen in die Lage versetzt, ihre finanzielle Stabilität und Flexibilität zu verbessern.
Wie beantragt man erfolgreich einen Firmenkredit?
Die Beantragung eines Firmenkredits ist ein wichtiger Schritt für jedes Unternehmen, das wachsen möchte oder finanzielle Engpässe überwinden muss. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass der Antrag erfolgreich ist.
Fördermittel für Unternehmen bei der Investitionsfinanzierung – Was ist zu beachten?
Fördermittel für Unternehmen sind nicht nur als Grundlage für eine Existenzgründung ein fester Bestandteil der Wirtschaft. Auch Investitionen in das Wachstum eines Unternehmens stützen sich häufig auf Gelder aus unterschiedlichen Förderprogrammen.
Maßnahmen zur Liquiditätssteuerung – wie Unternehmen zahlungsfähig bleiben
Die Liquiditätsplanung spielt auch für kleine und mittlere Unternehmen eine wichtige Rolle, denn nur wer in der Lage ist, dauerhaft seine Rechnungen zu begleichen, kann auf dem Markt bestehen.
Strategien zur digitalen Transformation des Finanzmanagements: Praktische Tipps für Führungskräfte
In einer sich rasant wandelnden Wirtschaftslandschaft ist die digitale Transformation des Finanzmanagements kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Organisationen durch diesen Wandel zu navigieren, um nicht nur zu überleben, sondern auch zu florieren.
Langfristige Investitionen vs. Erfolgsdruck der Finanzmärkte: Behindert der Shareholder Value wichtige Transformationen?
Die Welt der Finanzen und Investitionen steht vor einem ständigen Spannungsfeld zwischen langfristigen strategischen Entscheidungen und dem kurzfristigen Druck der Finanzmärkte.
Der richtige Umgang mit säumigen Kunden
Wenn Kunden ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, ist das für Unternehmen äußerst lästig. Sie haben einen hohen bürokratischen Aufwand und sehen sich im schlimmsten Fall mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
Finanzierungsquellen für Selbstständige - So wird das Unternehmen liquide
Wer ein Unternehmen leitet, muss für dessen Liquidität sorgen. Sowohl für junge Selbstständige als auch für erfahrene Unternehmer ist die Beschaffung von frischem Kapital durchaus eine Herausforderung. Dabei gibt es von Fördermitteln bis hin zum Einsatz eines Business Angels verschiedenste Formen, die in Anspruch genommen werden können.
Finanzanlagen / Finanzinvestitionen für Unternehmen
Die Entscheidung, in welche Finanzprodukte investiert wird, hat direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität und Performance eines Unternehmens. Um Anlagegüter optimal auswählen zu können, sollte man verstehen, welche Investitionsunterscheidungen es gibt und wie Sie die Rentabilität berechnen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick.
Faktoren, die zu einem erfolgreichen Börsengang beitragen können
Wie kann man eigentlich den Erfolg eines IPOs beurteilen? Was macht einen erfolgreichen Börsengang aus?
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop
In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst
23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- „Ein bisschen positioniert“ ist wie „ein bisschen schwanger“ – Beides bringt Dich nicht ans Ziel
- Newsletter-Abmeldungen – Was sind die Gründe und was kannst Du dagegen tun?
- KI als Positionierungsberater und Business-Coach – Warum sie keinen menschlichen Experten ersetzt
- Das #PositionierungWeiterdenken-Blog – 8 Fragen und Antworten rund um dieses Blog
- Positionierung auf Basis Deiner Vergangenheit, Deiner Erfahrungen und Deiner Lebensstationen – Ist das immer eine gute Idee?